Wichtige
Information
Werte
Zweifaller Bewohner, Liebe Freunde der Zweifaller Schützenbruderschaft.
Zur
Zeit können wir keine Veranstaltungen planen.
Die
neuen Majestäten
Die
St. Sebastianus-Schützenbruderschaft besteht seit
1824.
Aus
der Chronik ist ersichtlich, daß die Schützenvereine
in früheren Zeiten als Selbsthilfegruppen entstanden
sind, um die Bürger zu schützen.
Die uniformierten Darstellungen werden heute als Brauchtum
beibehalten, obwohl die ursprüngliche Notwendigkeit
solcher Selbsthilfe glücklicherweise nicht mehr gegeben
ist.
Zu
unseren heutigen Aktivitäten gehört die Teilnahme
an Schützenfesten befreundeter Bruderschaften innerhalb
des Bezirks Stolberg. Außerdem nimmt zur Zeit 1Mannschaft
an den Schießwettbewerben im Luftgewehrschießen
des Bezirks teil. Für unsere Schülermannschaft
gibt es innerhalb des Bezirks gesonderte Schießwettbewerbe,
an denen wir ebenfalls teilnehmen.
Das
Schießtraining findet jeden Mittwoch im neuen
Schießstand hinter der Turnhalle in Zweifall statt.
Das Vereinsheim befindet sich im Gebäude der Turnhalle
im Obergeschoss. Die Schüler beginnen um
18.30 Uhr
In Sachen Jugendarbeit: Die Bruderschaft ist im Besitz einer
Computerlaser Anlage, die es ermöglicht auch Jugendliche
zu trainieren die nicht das Alter nach dem neuen Waffengesetz
haben.
Die
Erwachsenen beginnen ab 19.30 Uhr.
Diese
Trainingsabende werden aber nicht nur als Sport, sondern
auch als geselliges Miteinander im neuen Vereinsheim über
der Turnhalle betrachtet.
Zum Schießsportangebot gehört das Luftgewehrschießen
in den Disziplinen, aufgelegt, angestrichen und freihand.
Auch
wer nicht unbedingt am Schießsport teilnehmen möchte,
ist herzlich willkommen.
Wer Interesse hat, bei uns mitzumachen, kann gerne probeweise
Mittwochs zum Schießtraining kommen oder vorher mit
uns
Kontakt aufnehmen.
Jährlich
finden das Osterschießen, die Dorfmeisterschaft, das
Hahnenpokalschießen, das Richard Peters Pokalschießen
und das Königs - und Prinzenschießen statt.
|